Themen der BEX25
16.9.2025
8:30
Einlass
Play smart – frühstück smarter.
🎮 Koffeinhaltiger Energy Boost mit den Besten. 🕹️ Perfekter Start in den Tag.
Mit:
Moderation
16.9.2025
9:00
Intro
Player 1 & 2 has entered the game
Herzlich willkommen zur BEX 2025. Wer spielt mit, wer setzt neu, wer gewinnt? Das Warm-up für zwei Tage voller Insights, Strategien und Moves.
Mit:
Moderation
16.9.2025
9:15
Keynote
Next Level Banking – powered by AI & ChatGPT?
Die Schnittstelle zwischen Mensch und Bank verändert sich grundlegend. Sprache wird zur Steuerzentrale, KI zum Co-Pilot. Diese Keynote wirft einen Blick auf das neue Interface-Spiel und die Frage, ob Künstliche Intelligenz den Zugang zu Finanzservices dauerhaft verändert. Wenn Kundinnen und Kunden künftig per Sprachbefehl investieren, Konten verwalten oder Finanzentscheidungen treffen – welche Rolle bleibt für Banking-Apps und persönliche Beratung? Und wer bestimmt eigentlich die Antworten, wenn KI die Fragen versteht? Es geht um Chancen, Risiken und die Macht sprachgesteuerter Systeme. KI steht bereit, aber ist das schon die nächste Stufe oder nur ein neues Feature?
Mit:
Moderation
16.9.2025
9:35
Panel
AI & Banking: Realität, Risiko oder Hype?
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln im Banking. Nicht morgen, sondern heute. Sie hat das Potenzial, unser Verständnis von Geld und Finanzinteraktion grundlegend zu verändern und trifft damit den sensibelsten Punkt: die Schnittstelle zu den Kund:innen. Neobanken setzen bereits auf KI-gestützte Assistenten und smarte Kreditprozesse, klassische Institute automatisieren ihre Backends. Dieses Panel fragt: Wo stehen wir, was kommt und wer bleibt im Spiel? Zwischen Hyper-Personalisierung und Kontrollverlust entscheidet sich, ob wir das Spiel gestalten oder uns selbst überflüssig machen.
Mit:
Moderation
16.9.2025
10:10
Panel
🕵️‍♂️ Hidden Moves: Embedded Finance – das unsichtbare Spiel hinter dem Frontend
Hidden Moves: Embedded Finance, das unsichtbare Spiel hinter dem Frontend Embedded Finance klingt wie ein Buzzword, ist aber längst Realität. Banken verlieren Sichtbarkeit, weil Finanzdienstleistungen immer häufiger dort auftauchen, wo Kund:innen sie gerade brauchen – und eben nicht mehr in der Banking-App. Dieses Panel zeigt, warum Embedded Finance kein Nebenquest, sondern das eigentliche Hauptspiel ist. Wie verändert das die Rolle von Banken, wenn Zahlungen, Kredite oder Versicherungen im Checkout, in der Mobilitäts-App oder im HR-Tool stattfinden? Was heißt das für Markenführung, Kundenzugang und Monetarisierung? Eine Session über APIs, White-Label-Banking und das neue Zeitalter der Unsichtbarkeit.
Mit:
Moderation
16.9.2025
10:45
Panel
🎲 Neo-Banking: Monopoly reloaded – Wer bunkert noch Hotels?
Neo-Banken sind einst mit großem Tamtam ins Spiel gestartet: frisches Design, klare Ansprache, aggressive Skalierung. Doch nach mehreren Runden auf dem Spielfeld zeigt sich: Viele drehen sich im Kreis, manche sammeln Kapital wie Bahnhöfe, andere landen strategisch im Community-Chest und einige sind schon wieder im Gefängnis der Legacy-Kosten. Dieses Panel beleuchtet den aktuellen Stand des Neo-Banking-Markts in Deutschland: Wo stehen wir in Sachen Marktanteile, Monetarisierung und Differenzierung? Wer baut ein echtes Geschäftsmodell? Wer lebt nur vom nächsten Funding? Es geht um Relevanz, Loyalität und die Frage, ob Challenger-Banken gerade dabei sind, selbst Incumbents zu werden. Oder ob es Zeit ist, zurück auf LOS zu gehen. Und alles neu zu denken.
Mit:
Moderation
16.9.2025
11:20
Impuls
All-in mit Bitcoin & Co. : Digitale Assets als Einsatz für Kredite
Crypto-Backed Lending überträgt das Prinzip der Kreditvergabe gegen Sicherheiten auf digitale Assets wie Bitcoin. Anleger können ihre Coins als Einsatz hinterlegen, um Liquidität zu schaffen, ohne ihre Bestände aufzulösen – ein strategischer Vorteil in volatilen Märkten. Für Banken eröffnet dieses Modell neue Ertragsquellen und stärkt die Kundenbindung durch innovative Finanzprodukte. Der Vortrag zeigt, wie Regulierung, Technologie und Risikomanagement zusammenspielen, um Bitcoin-gestützte Kredite sicher und zukunftsfähig anzubieten – und wie sich solche Angebote mit den Lösungen von Sopra Financial Technology effizient und compliant in bestehende Kernbanksysteme integrieren lassen.
Mit:
Moderation
16.9.2025
11:40
Impuls
Fair Play. Kein Bluff. Credit Scoring mit klaren Regeln und offenen Karten.
Deine Bonität? Jetzt kein Geheimlevel mehr! Mit dem neuen Score spielst du deine Karten offen aus: Nur 12 klare Kriterien, transparent und nachvollziehbar, ohne versteckte Tricks. Du willst wissen, wie du im Game stehst? Jetzt kannst du deinen Score selbst nachrechnen – ganz easy. Die Prognose bleibt stark, das System fairer denn je. Entdecke, wie Credit Scoring endlich zur fairen Challenge wird – ohne Cheatcodes, aber mit echten Chancen für alle. Sei bereit für das nächste Level in Sachen Transparenz: Lass uns gemeinsam neue Spielregeln aufstellen und verstehen, was wirklich zählt, wenn es um deine Bonität geht.
Mit:
Moderation
16.9.2025
12:00
Pause
Mittagspause
🍔 Lunch Break – Time to Recharge Du hast schon ein paar starke Moves gemacht – Zeit, kurz vom Controller wegzutreten. 🎮 In der Lunch Break heißt es: Energie tanken, Köpfe lüften, Gespräche vertiefen. Ob Deep Dive mit Branchenkolleg:innen oder spontaner Talk am Buffet – hier passiert oft das wahre Next Level. Eat. Connect. Respawn.
Mit:
Moderation
16.9.2025
13:00
Panel
🧩 Trade Finance: Jenga für Fortgeschrittene – Was hält, was fällt?
Trade Finance gilt als Backbone des globalen Handels und trotzdem scheitern viele digitale Initiativen kläglich. Warum? Weil oft am Fundament gesägt wird, bevor das Spiel richtig losgeht. Dieses Panel analysiert die Gründe für das Scheitern vieler Innovationen im Bereich Handelsfinanzierung: von mangelnder Prozessharmonisierung über Regulatorik bis hin zu fehlender Skalierung. Was braucht es wirklich, um das Konstrukt neu zu denken? Wie gelingt eine digitale Infrastruktur, die nicht beim ersten externen Schock zusammenfällt? Und wer sind die echten Innovatoren: Banken, FinTechs oder doch die Infrastruktur-Provider? Ein Blick in die Schaltzentralen eines unterschätzten Spielfelds.
Mit:
Moderation
16.9.2025
13:35
Panel
🔀 Private Debt: Tetris für Kapital – Wenn Liquidität strategisch gestapelt wird
Private Debt ist das stille Comeback-Kid der Kapitalmärkte: Inmitten von Zinswende, Kreditrestriktionen und Bankenregulierung stapeln immer mehr Unternehmen auf alternative Finanzierungen. Dieses Panel erklärt, wie Private Debt funktioniert, wer hier welche Steine legt – und warum Banken dabei oft nur Zuschauer sind. Wie verändert sich die Rolle von Plattformen, Investoren und Asset Managern? Wie geht Due Diligence im Zeitalter von Echtzeitdaten? Und was können Startups tun, um das Spielbrett zu verstehen – statt sich von einem Game Over überraschen zu lassen? Eine Session über Risiko, Rendite und das richtige Timing in einer neuen Asset-Klasse.
Mit:
Moderation
16.9.2025
14:10
Panel
🃏 ETF-Sparpläne: Memory oder Uno? Immer dieselben Karten – oder neue Farben im Spiel?
ETF-Sparpläne sind der Mainstream geworden – günstig, bequem, einfach verständlich. Aber ist der Peak erreicht? Oder ist das erst der Anfang einer viel größeren Bewegung? In diesem Panel sprechen Expert:innen über die Chancen und Grenzen des passiven Investierens. Welche Rolle spielt Financial Education? Kommen bald neue Produktformen, die noch näher an individuelle Lebenssituationen andocken? Und wo liegt der Unterschied zwischen Convenience und Beliebigkeit? Es geht um Robo-Advisor, ESG-Etiketten, Steuertricks und die Frage: Muss ein gutes Investment langweilig sein – oder darf es Spaß machen wie ein gutes Spiel?
Mit:
Moderation
16.9.2025
14:45
Panel
⏱ Instant Payments & Stablecoins: Risiko oder Reaktion?
Echtzeitüberweisungen und digitale Währungen mischen das Zahlungsuniversum neu. Doch was auf den ersten Blick wie ein Fortschritt aussieht, stellt die Infrastruktur auf die Probe. Wer trägt die Verantwortung, wenn das Geld sofort fließt? Wie sicher ist das neue System – und wer darf überhaupt mitspielen? In diesem Panel diskutieren Fachleute aus Banken, Tech und Regulatorik, ob Stablecoins ein stabiler Faktor oder ein fragiler Fremdkörper sind. Und welche Rolle Instant Payments im globalen Finanzsystem wirklich einnehmen können. Geschwindigkeit ist wichtig, aber was passiert, wenn dabei das Gleichgewicht verloren geht?
Mit:
Moderation
16.9.2025
15:20
Pause
☕ Coffee Break & Networking
Level kurz pausieren, Akku laden, Kontakte knüpfen. 🧠 Smarte Gespräche statt Smalltalk. 🕹️ Von Side Quest zu Next Big Thing – manchmal liegt der Game Changer genau hier. Grab a coffee. Make a move. Connect.
Mit:
Moderation
16.9.2025
16:05
Digitalisierung als Wachstumstreiber: Wie der Mittelstand von smarten Finanz- und Einkaufsprozessen profitiert
Mit:
Moderation
16.9.2025
16:25
Panel
🏁 Wallet Wars: Capture the Flag – Wer hält den Zugang zur Kund:in?
Der Kampf um die wichtigste Schnittstelle im Finanzleben ist in vollem Gange. Wallets sind längst mehr als nur digitale Kartenhalter. Sie sind das neue Zuhause für Zahlung, Identität und Kundenbindung. Apple, Google, PayPal, Banken und Superapps liefern sich ein strategisches Rennen um Reichweite und Relevanz. In diesem Panel geht es um Plattformstrategien, Integrationsmodelle und die Frage, wer den direkten Draht zur Kundschaft wirklich kontrolliert. Wer im Spiel bleibt, wird nicht nur genutzt, sondern auch vertraut. Wer verliert, wird zur bloßen Zahlungsabwicklung im Hintergrund.
Mit:
Moderation
16.9.2025
17:00
Panel
🔓 Open Finance: Spiel mit offenen Karten – aber wer legt sie zuerst auf den Tisch?
Die Finanzindustrie öffnet ihre Systeme, aber nicht immer freiwillig und selten mit Begeisterung. PSD2 hat Geburtstag und bringt noch jemanden an den Spieltisch. FIDA. Die Financial Data Acess Verordnung soll den Weg zur Open Data Kultur ebnen. Open Finance und neue Datenmodelle fordern Transparenz und Interoperabilität, doch die Umsetzung bleibt oft zögerlich. Dieses Panel beleuchtet, wie offene Schnittstellen sinnvoll genutzt werden können – und warum nicht jede technische Öffnung auch einen echten Mehrwert bietet. Wer definiert die Regeln und wer profitiert wirklich? Fintechs bringen Tempo, Banken bringen Vertrauen, BigTechs bringen Nutzerzahlen. Doch nur wer gemeinsam an Standards arbeitet, schafft ein Spielfeld mit echtem Nutzen
Mit:
Moderation
16.9.2025
17:35
Panel
Ready Player None – Wenn junge Zielgruppen keine Lust auf Banking haben
Die jüngeren Generationen schalten sich aus. Sie wechseln schneller, hinterfragen radikaler und lassen sich nicht mehr mit Standardprodukten abspeisen. Banken, die sie erreichen wollen, müssen verstehen, wie Sprache, Haltung und Erlebnisse heute wirken. Dieses Panel zeigt, warum Gen Z und Alpha das Spiel neu definieren. Was zählt ist nicht nur das Angebot, sondern wie es kommuniziert wird. Es geht um Authentizität, kulturelles Feingefühl und den Mut, auch mal unperfekt zu sein. Wer nur senden will, wird rausgevotet. Wer zuhört, kann Vertrauen gewinnen.
Mit:
Moderation
16.9.2025
18:10
Tagesende
🎮 – Game Over? Noch lange nicht.
Unser Spieltag ist durch – volle Action, starke Moves, viele neue Impulse. Also: Speichern, runterfahren, Energie laden beim BBQ. Thanks for playing.
Mit:
Moderation